So installieren Sie Sonnenkollektoren auf einem Flachdach
So installieren Sie Sonnenkollektoren auf einem Flachdach
Die Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach ist eine praktikable und effektive Option für private und gewerbliche Solaranlagen. Während die meisten Privathäuser in Großbritannien Schrägdächer haben, gibt es immer noch viele Häuser und Gebäude mit Flachdächern – oft in Anbauten, Garagen, Gartenzimmern oder sogar in größeren Wohnblöcken.
Warum Solarmodule auf einem Flachdach installieren?
Der offensichtlichste Grund für die Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach ist schlicht und einfach das Fehlen eines Schrägdachs. Es gibt jedoch noch weitere Vorteile und Szenarien, in denen ein Flachdach die beste Option für Solarenergie sein kann:
1. Begrenzte Dachfläche: Wenn Ihr Hauptdach nach Norden ausgerichtet ist oder Schattenprobleme aufweist, kann die Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach oder Nebengebäude dazu beitragen, die Sonneneinstrahlung zu maximieren.
2. Schattierungsprobleme: Wenn das Hauptdach Ihres Hauses tagsüber im Schatten liegt, können Sie Ihre Energieerzeugung steigern, indem Sie Solarmodule auf einer flachen, schattenfreien Fläche anbringen.
3. Wohnen in einer Wohnung: In städtischen Umgebungen können Solarmodule auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern oder Hochhäusern installiert werden. Dies kann zwar ein komplexeres Projekt sein – insbesondere, wenn Sie das Gebäude mieten oder teilen –, es bleibt jedoch eine äußerst effektive Option.
So installieren Sie Solarmodule auf einemFlachdach
Für die Montage von Solarmodulen auf Flachdächern stehen mehrere Montagesysteme zur Verfügung. Jedes dieser Systeme bietet unterschiedliche Methoden zur Befestigung der Module und zur Winkeleinstellung. Hier sind einige gängige Optionen:
Mini-Schienensysteme
Minischienensysteme sind ideal für Leichtdächer und werden häufig bei Metalldächern mit Kastenprofil verwendet. Diese Systeme umfassen normalerweise selbstschneidende Schrauben, mit denen die Schienen am Dach befestigt werden. Jede Schiene hält normalerweise ein oder zwei Paneele, bei größeren Anordnungen können jedoch zusätzliche Mittelbefestigungen erforderlich sein.
Vorteile:
Kostengünstig und einfach zu installieren
Geeignet für Dächer mit geringerer Tragfähigkeit
Minimaler Wartungsaufwand, aber weniger effiziente Selbstreinigung, wenn die Platten flach liegen
Nachteile:
Die Paneele können in einem flachen Winkel oder sogar flach sitzen, was die Reinigung des Regenwassers weniger effektiv macht.
2.A-Frame-Systeme
A-Rahmensysteme sind die beliebteste Wahl für die Montage von Solarmodulen auf Flachdächern. Diese Rahmen können auf dem Dach verschraubt, mit Ballast beschwert oder an Bodenankern befestigt werden. A-Rahmen ermöglichen es Ihnen, die Module im optimalen Winkel für maximale Sonneneinstrahlung auszurichten.
Vorteile:
1. Die Paneele sind so ausgerichtet, dass sie das Sonnenlicht effizient einfangen und von der natürlichen Selbstreinigung durch Regen profitieren.
2. Vielseitig und anpassbar
3.Teurer als Mini-Rails, aber viel effektiver
Nachteile:
Höhere Kosten und mehr Installationsaufwand
Benötigt mehr Platz auf dem Dach
3.Wannen
Eine einfachere, tragbarere Lösung besteht darin, die Solarmodule auf "tubs" zu montieren – Behälter (normalerweise aus Kunststoff oder Metall), die mit Sand oder Wasser als Ballast gefüllt sind. Die Module werden in dem Winkel befestigt, für den die Wanne ausgelegt ist, was Flexibilität bei der Installation bietet.
Vorteile:
1. Einfach zu transportieren und zu installieren
2. Leicht und einfach einzustellen
3.Geeignet für den Einsatz auf Flachdächern und Freilandinstallationen
Nachteile:
Benötigt viel Platz für die Wannen und kann bei starkem Wind weniger sicher sein
4.Winkelsysteme für Ost- und West-Panels
Einer der Vorteile von Flachdächern ist die flexible Ausrichtung der Paneele. Sie können die Paneele in jedem beliebigen Winkel montieren und in verschiedene Richtungen ausrichten – beispielsweise nach Osten oder Westen –, um den ganzen Tag über mehr Sonnenlicht einzufangen.
Besonders vorteilhaft sind nach Osten/Westen ausgerichtete Systeme, da sie im Vergleich zu einer herkömmlichen Anlage mit Südausrichtung bis zu 30 % mehr Strom erzeugen können, da sie das Sonnenlicht am Morgen und Nachmittag nutzen.
Vorteile:
1.Kann den Energieertrag im Vergleich zu nach Süden ausgerichteten Anlagen um bis zu 30 % steigern
2. Die Paneele stützen sich gegenseitig und sind dadurch bei Wind stabiler
Nachteile:
Möglicherweise sind mehr Paneele erforderlich, um die gleiche Energieerzeugung wie bei einem nach Süden ausgerichteten System zu erreichen.
Der beste Winkel für Solarmodule auf Flachdächern
Flachdächer bieten den einzigartigen Vorteil, dass man den optimalen Winkel für Solarmodule wählen kann. Während der ideale Winkel für Solarmodule im Allgemeinen zwischen30 bis 40 Grad, dies kann je nach Standort und Ausrichtung Ihrer Paneele variieren.
In Großbritannien haben die meisten Schrägdächer eine Neigung zwischen 20 und 50 Grad, was oft ideal für Solarmodule ist. Wenn Ihr Dach steiler oder flacher ist, kann die Anpassung des Winkels bei einem Flachdach zur Optimierung der Moduleffizienz beitragen.
Vorteile der Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach
Die Montage von Solarmodulen auf einem Flachdach bietet mehrere Vorteile:
Flexibilität bei der Panelplatzierung: Sie haben eine bessere Kontrolle über den Winkel und die Ausrichtung Ihrer Paneele, wodurch Sie die Energieproduktion optimieren können, insbesondere ohne die Gefahr einer Beschattung durch andere Teile des Dachs.
Platz für weitere Panels: Flachdächer bieten im Allgemeinen mehr Platz, sodass Sie mehr Paneele anbringen können, darunter auch weniger effiziente (und in der Regel billigere) Modelle. Dies kann die Vorlaufkosten senken und trotzdem genügend Strom erzeugen.
Weniger visuelle Wirkung: Auf einem Flachdach installierte Solarmodule sind vom Boden aus oft weniger sichtbar und daher eine diskrete Option für Hausbesitzer, denen die Ästhetik am Herzen liegt.
Einfache Installation und Wartung: Flachdächer bieten einfachen Zugang, was die Installation und laufende Wartung, einschließlich der Reinigung, vereinfacht.
Vorteile der Selbstreinigung: Da Sie bei Flachdächern die Paneele neigen können, kann Regenwasser Schmutz und Ablagerungen auf natürliche Weise wegspülen, wodurch die Effizienz verbessert wird, ohne dass eine manuelle Reinigung erforderlich ist.
Nachteile der Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach
Obwohl es viele Vorteile gibt, müssen auch einige Herausforderungen berücksichtigt werden:
Dachtragfähigkeit: Flachdächer sind möglicherweise nicht dafür ausgelegt, das Gewicht von Solarmodulen und Montagesystemen zu tragen. Daher sind entsprechende Berechnungen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Dach der zusätzlichen Last standhalten kann.
Platzbedarf: Anders als bei Schrägdächern, wo die Paneele dicht beieinander montiert werden können, müssen die Paneele auf Flachdächern mit Abstand angebracht werden, um eine Verschattung zu vermeiden. Das bedeutet, dass Flachdachinstallationen mehr Platz beanspruchen können.
Windbeständigkeit: Wenn Solarmodule auf einem Flachdach nicht richtig befestigt sind, können sie anfälliger für Windschäden sein, insbesondere in Gebieten mit starkem Wind. Dies kann durch die Verwendung von Gewichtungssystemen wie Ballast oder die sichere Befestigung der Module gemildert werden.